Sprungziele

Bürgermeisterin-Blog

Herzlich Willkommen

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich, dass Sie sich für Neuigkeiten aus dem Markt Kraiburg und meine Arbeit als Bürgermeisterin interessieren. An dieser Stelle werde ich hier in unregelmäßigen Abständen über Aktuelles, Erlebtes und Getanes berichten. Hier wird es nicht nur um die großen Ereignisse gehen. Vielmehr können Sie in meinem Blog auch die eine oder andere Randnotiz, erzählenswerte Anekdote und/oder ganz persönliche Sicht der Dinge finden. 

Herzlichst, Ihre Bürgermeisterin

Petra Jackl

Montag, 23.01.2023

Erste Überraschung im neuen Jahr

Zweigeschossiger frühneuzeitlicher Blockbau in Kraiburg?

Die maroden Gebäude in der Trostberger Str. 8 und 10 (neben dem Kaltnerhaus) sollen abgerissen werden um Platz für weitere Parkflächen zu schaffen. Vor ein paar Tagen fand nun eine Besichtigung durch das Landesdenkmalamt statt. Völlig überraschend haben uns die Experten mitgeteilt, dass unter den neuzeitlichen Verkleidungen ein zweigeschossiger frühneuzeitlicher Blockbau zu erkennen ist. Es handelt sich dabei um ein äußerst seltenes Gebäude von denen es anscheinend nur noch 4 Stück in Bayern geben soll. Mit Spannung warten wir auf die Untersuchungungsergebnisse zur ersten Altersbestimmung und hoffen für die weitere Planung auf Unterstützung durch das Denkmalamt.

Vor dem Ortstermin in der Trostberger Straße wurde unser westlicher Dachstuhl des Rathauses besichtigt. Das Blechdach ist seit Jahren undicht. Wie im schlechten Film, stehen im Dachgeschoss mehrere Gefäße um den eindringenden Regen aufzufangen. Im Laufe der letzten Jahre wurde immer wieder mit Dichtungsmitteln gearbeitet bis im letzten Herbst die Zimmerer feststellten, dass das Dach nur noch mit sehr großem Aufwand zu reparieren sei. Zimmerer und Statiker haben nach Besichtigung zu einem komplett neuen Dach inklusive Dachstuhl geraten. Um im Vorfeld zu klären, wie wir denkmalschutzrechtlich vorgehen müssen, kam es nun zur Besichtigung. Es wurden Proben entnommen und jetzt warten wir auf die Befundung und den endgültigen Bericht. Hoffentlich gibt es da nicht auch eine Überraschung.

Donnerstag, 01.12.2022

So ein Zufall!

Seit Jahren praktiziert in der Guttenburger Str. 34a der Hausarzt Dr. Thomas Müller. Im Rathaus hat sich vor einigen Tagen Herr Dr. Thomas Müller vorgestellt, der in der Guttenburger Str. 34 eine Anwaltskanzlei eröffnet. Ich freue mich sehr Dr. Müller bei uns im Markt begrüßen zu dürfen. Es ist fast nicht zu glauben, aber nun haben wir zwei Dr. Thomas Müller, die nachbarschaftlich eine Arztpraxis und eine Kanzlei führen. Hoffentlich wird es nicht zu viele Verwechslungen geben. 

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Tagung Deutsche Gesellschaft für natunahe Badegewässer in Gaggenau

Am Montag durfte ich an einer Tagung der Gesellschaft für naturnahen Badegewässer im Unimogmuseum in Gaggenau teilnehmen. Es war ein äußerst informativer Tag, bei dem viele Kontakte zu anderen Betreibern geknüpft werden konnten. Besonders wertvoll war es von den Erfahrungen der anderen zu hören. Zusätzlich stellte uns Helena Cröger, die Betriebsleiterin von Prienavera, eine Bachelorarbeit vor, die sich mit der Zukunft der Bäder beschäftigte. Neben den vielen guten Gesprächen war auch die Ausstellung der Fahrzeuge interessant. So manches neues Fahrzeug könnten wir im Markt gut gebrauchen, aber man kann nicht alles haben! Trotz der langen Anreise hat sich der Tag wirklich gelohnt.  

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Vortrag PV-Anlagen

Am gestrigen Mittwoch hat uns der unabhängige Energieexperte Hans Urban über Sonnenstrom vom eigenen Dach informiert. In seiner lockeren Art fesselte er die rund 70 Zuhörer und konnte viele davon überzeugen, sich eine PV-Anlage für den Eigenverbrauch anzuschaffen. Auch der Markt Kraiburg wird auf dem Feuerwehrhaus und dem Hochbehälter eine Anlage installieren. Geplant sind noch zusätzliche Anlagen auf dem Bischof Bernhard Haus und der Schule mit Turnhalle. Beim BBH benötigen wir noch die denkmalrechtliche Genehmigung und beim Schulgebäude muss zuerst das Dach erneuert werden. Wir hoffen, dass wir spätestens im Sommer nächsten Jahres die Anlagen in Betrieb nehmen können. Damit wäre ein Teil unseres Eigenverbrauches von Feuerwehr, Bauhof und Hochbehälter gedeckt. Unsere Verwaltung im Rathaus, deren Stromverbrauch vorwiegend am Tag stattfindet, kann leider nicht versorgt werden, da die Statik der Dachstühle eine weitere Belastung nicht zulassen.

 

Donnerstag, 29. September 2022

September oder Oktober - der neue Mai?

 

Der Herbst entwickelt sich als neue Hochzeitssaison. Im September und Oktober haben wir im Markt 12 Standesamtliche Trauungen. Für mich als Bürgermeisterin ist das Veheiraten der meist jungen Leute die schönste Aufgabe. Die Brautpaare haben sich lange auf den Tag vorbereitet und stehen erwartungsvoll vor mir. Die einen gefasst, die anderen gerührt, aber alle glücklich! Wir haben mit unserem Innenhof, dem Sitzungssaal und der Remise drei wunderbare Locations. Zusätzlich lässt es sich nach der Trauung noch perfekt im Saal des Bischof-Bernhard-Hauses feiern.

E-Ladestation

Die Firma ESB hat uns an dem Parkplatz der Raiffeisenbank eine E-Ladesäule aufgestellt. Sie ist noch nicht in Betrieb. Es fehlt noch der finale Anschluss, die Folierung und das Pflaster.

Freitag, 09. September 2022

Naturbad

Rechtzeitig zum 1. Juli konnten wir unser Bad im Probebetrieb öffnen. Die Wasserpflanzen haben sich hervorragend entwickelt und die Wasserqualität war immer in Ordnung. Leider haben auch die Algen Spaß daran in unserem wunderbaren Wasser zu wachsen. Unsere fleißigen Mitarbeiter haben sich täglich um die Pflege des Bades gekümmert. Dass nicht alle Algen entfernt werden konnten, darüber muss man nicht diskutieren. In der Winterpause werden noch einige Sachen nachgerüstet. So werden wir das Ballfangnetz am Volleyballfeld noch aufbauen, den Eingangsbereich verbessern und das zusätzliche Toilettengebäude ausbauen. Auch die Tropfen, für die wir schon einige Spender gefunden haben, werden noch montiert. Darüber werden wir noch separat berichten. In der nächsten Saison werden wir auch in der Lage sein, Saisonkarten anzubieten. Herzlich bedanken möchte ich mich beim Kreisverband der Wasserwacht, deren Mitglieder die Aufsicht bei uns übernommen haben. Wünschenswert wäre, dass sich wieder eine Ortsgruppe bildet.

Am 23.Juli feierten wir unsere Einweihung. Landrat Max Heimerl und viele Ehrengäste lobten unser gelungenes Bad. Besonders gefreut hat mich, dass unser Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer unser Bad besucht hat. Er hat sich besonders dafür eingesetzt, dass wir die Bundesmittel zum Bau erhalten haben.

Ein großer Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Ich freue mich auf die nächste Badesaison, die bestimmt reibungsloser ablaufen wird. Nach einem wunderbaren Sommer ist unser Bad nun in der Winterpause.

Kaltnerhaus

Endlich hat der Abriss am Kaltnerhaus begonnen. Nachdem uns große Teile des Kupferdaches in den letzten Jahren geklaut wurden, war der Dachstuhl einsturzgefährdet. Immer wieder wurden Neugierige am und zum Teil sogar im Haus beobachtet. Daher hat der Gemeinderat bereits im Frühjahr den Abriss beschlossen. Bitte haben Sie Verständnis für eventuelle Belästigungen oder Behinderungen durch die Arbeiten. Es wird nicht lange dauern. Der geplante Parkplatz muss noch etwas warten. Die staatliche Straßenbaubehörde möchte noch konkrete Angaben über eine sichere Verkehrsführung. Erst dann können wir mit der Genehmigung einer öffentliche Parkfläche rechnen. Parallel dazu laufen Planungen wie das Grundstück verwendet werden kann. Eventuell ein Parkdeck (vorausgesetzt wir können die Fußgänger sicher zum Marktplatz bringen), Wohnbebauung? Es wird fleißig diskutiert!

Freitag, 02. September 2022

Reparatur des Hagelschadens am Dach des BBHs

Im Juni 21 wurden auch unser Blechdach sowie die Westfasade des Bischof Bernhard Hauses vom Hagel schwer getroffen. Das Dach ist so beschädigt, dass es nun komplett ausgetauscht werden muss. Die Bauarbeiten haben begonnen. Der Kran und das Gerüst stehen. In der Zeit der Bauarbeiten können Behinderungen am Fußweg vom Marktplatz zur Guttenburgerstraße auftreten. 

Die Verwaltungsgemeinschaft Kraiburg freut sich über zwei neue MitarbeiterInnen

Unsere Auszubildende Julia Reischl verstärkt seit heute unser Team im Hauptamt. In den kommenden drei Jahren wird sie in den verschiedenen Abteilungen unsere Verwaltung kennenlernen.

Zusätzlich begrüßen wir den Bautechniker Uwe Kornreder in unseren Reihen. Er wird sich als Klimaschutzmanager unter anderem um die energetische Sanierung der Liegenschaften der Mitgliedsgemeinden kümmern. Dieses Thema ist wichtiger denn je. Jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, ist wertvoll. 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.