Sprungziele

Startschuss für die Online-Umfrage ISEK Markt Kraiburg a. Inn! (01.04.2025 -04.05.2025)

    Machen Sie mit!
    Von 01.04.2025 bis 04.05.2025 können Sie unter https://forms.office.com/e/yb3L46NMTJ an der Umfrage teilnehmen. Bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen ein! 

     

    Was passiert in Markt Kraiburg a. Inn?

    Der Markt Kraiburg a. Inn startet einen wichtigen Planungsprozess. Ziel ist es, ein integriertes Entwicklungskonzept (ISEK) für den Hauptort Kraiburg a. Inn zu erstellen und damit eine strategische Grundlage zu schaffen, um an die bereits durchgeführte Ortssanierung anzuknüpfen und Markt Kraiburg a. Inn in Zukunft gezielt weiterzuentwickeln. Dafür wurden die Planer*innen der DRAGOMIR STADTPLANUNG GmbH aus München engagiert.

     

    Warum ist Ihre Meinung wichtig?
    Im Mittelpunkt stehen die Bürger*innen von Kraiburg a. Inn. Ihre Ideen und Meinungen sind entscheidend! Wir möchten gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Stärken und Herausforderungen unser Ort hat.

     

    Was sind die Themen?
    Wir werden zentrale Fragen beantworten und folgende Themen betrachten:

     

    • Stadtentwicklung/Ortsmitte: Wie können wir Markt Kraiburg a. Inn noch lebenswerter gestalten? Wie möchten wir die Ortsmitte stärken?
    • Verkehr und Mobilität: Wie können wir uns gut fortbewegen?
    • Grünflächen und Naherholung: Wo können wir entspannen und die Natur genießen?
    • Klimaschutz: Wie können wir dem Klimawandel begegnen?
    • Soziale Infrastruktur/Gewerbe/Einzelhandel: Wie können wir die Versorgung sichern und stärken?
    • Tourismus: Wollen wir den Tourismus ausbauen und fördern?

    Jetzt sind Sie gefragt!

    Um Ihre Ideen und Anregungen in den Planungsprozess einfließen zu lassen, starten wir mit einer Online-Umfrage. Ihre Meinung zählt!

     

    Welche Fragen wollen wir beantworten?

    • Was gefällt Ihnen an Kraiburg a. Inn? Was fehlt Ihnen?
    • Welche Ideen haben Sie für die Zukunft?
    • Wie soll sich Kraiburg a. Inn in den nächsten Jahren entwickeln?

    Wir freuen uns auf viele tolle Vorschläge von Ihnen!

     

    Ihr Planungsteam

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.